Projekte

Projekte

   Unsere bisherigen regelmäßigen Projekte und Aufgaben
Jedes Jahr im Oktober: Digitaltraining mit "Blackstone 432" Cem Karakaya und Martin Ostwinkel für alle 3.Klassen in der Turnhalle - Thema Cyberkriminalität und Mobbing
Hier haben wir einen "echten Polizisten" in der Schule.
Cem Karakaya stammt gebürtig aus der Türkei. Nach einer Ausbildung als Polizist studierte er vier Jahre an der Polizei-Akademie in Ankara für eine Laufbahn im gehobenen Dienst. Danach stieg er bei der Interpol ein, wo er unter anderem für die Abteilung auswärtige Angelegenheiten und zwei Jahre als Generalsekretär der Internationalen Polizei Vereinigung (IPA) für die türkische Sektion tätig war. Später wechselte er in den Bereich „Neue Medien und Internetkriminalität“. Seit 2008 ist er der IPA-Sekretär der Verbindungsstelle München und hier auf Cybercrime und Prävention spezialisiert. Nebenberuflich ist Karakaya zu dem Thema auch als Berater und Speaker tätig.
Er hat den Kindern auf einfühlsame, lustige aber dringliche herzhafte Art die Welt des Internets und der Gefahren erklärt.

Am Abend wird das Thema noch allen interessierten Eltern als Online-Elternabend angeboten.

Jedes Jahr im Oktober:  Digitaltraining mit Daniel All'Aquia für alle 4.Klassen in der Turnhalle -
Thema Internet/Smartphone Workshops)
Hier erleben alle 4. KIassen einen Workshop mit dem Digitaltrainer Daniel Dell'Aquia.

Viele von den Kindern haben bereits ein Smartphone – und nutzen es täglich. Eure Eltern denken, das sei vor allem ein Mobiltelefon. Für die meisten ist aber viel wichtiger, dass Ihr whatsappen, spielen und YouTube schauen könnt (und vieles mehr). Aber Fragen gibt es dazu auch viele, etwa: Können Smartphones miese Noten verursachen? Was ist „Cybermobbing“?
Wie schütze ich mich vor schlechten Menschen im Internet? Was mache ich, wenn ich etwas sehe, das falsch oder verboten ist? Was darf ich auf Whatsapp, Snapchat oder Instagram tun – darf ich diese Apps überhaupt nutzen?

Am Abend wird das Thema noch allen interessierten Eltern als Online-Elternabend angeboten.

Seit 2024 ein weiterer wichtiger Bestandteil des Förderverein-Angebotes:
"Präventionskurs" Selbststärkung statt Abschreckung mit Sally Innes Prahmann - Noblesse Cordiale
Gemacht für Eltern und Kinder, denen wichtig ist, dass ...

… Kinder selbstsicher die Herausforderungen des Lebens bestehen.
… Kinder verantwortungsvoll mit sich und den Mitmenschen umgehen. 
 … Kinder brenzlige Situationen erkennen und diese durch das Verlassen der Opferrolle meiden oder auflösen.
… das nötige Selbstbewusstsein durch Selbststärkung entsteht und nicht durch das Warnen vor Schreckensszenarien.
… die Selbststärkung durch das Erleben der eigenen Wirksamkeit erfolgt.
… die Selbststärkung nachhaltig bestehen bleibt. 

KURSBEGINN 30. September 2024
(weitere Kurse immer Montags 13.15 - 14:45 Uhr)

Der jeweilige Kurs findet 1 x wöchentlich iim Schulgebäude der Grundschule (Ferd.-Maria-Str. 11) statt. 
Die Gebühr für 5 Einheiten beträgt EUR 150 - wobei der Förderverein 50% der Kosten übernimmt. d.h. Sie zahlen lediglich 75 EUR.-  


Seit 2022 ein großer Bestandteil der Schulfamilie:
Gemeinsames Sommerfest auf dem Sportgelände TSV Starnberg 
2022: Zum ersten Mal fand das Sommerfest nicht auf dem Grundschulgelände statt. Der Förderverein unter der Mithilfe des Elternbeirates haben uns nach zweijähriger Pause wegen der Pandemie ein besonders großes Fest ausgedacht. 

Es wurden verschiedene Spielstationen verteilt auf dem Sportplatz errichtet, die von den jeweiligen Eltern der 18 Klassen betreut wurden. Eine Tombola und viele Essens- und Getränkeangebote waren selbstverständlich ebenfalls am Start, wie ein großer Biergarten mit 95 Biertischgarnituren - Platz für gut 760 Personen.

2023: Zum zweiten Mal fand das Sommerfest auf dem TSV Sportplatz statt und es war wieder ein voller Erfolg. Viele Kinder, aber auch Eltern und Geschwisterkinder waren dabei. Diesmal gab es als Attraktion vom Förderverein Popkorn...


2024: Zum dritten Mal fand das Sommerfest auf dem TSV Sportplatz statt. Das Wetter war noch besser als die Jahre zuvor und der Förderverein hatte diesmal ein besonderes Highlight zu bieten: Das 4er-Bungee-Trampolin. Auch wenn viele Kinder angestanden haben; es hat sich für alle gelohnt.  Dazu gab es noch einen Eisstand mit Eis von der "Starnberger Eiswerkstatt". 

Für jedes Sommerfest ist eine große Vorausplanung nötig. Bereits direkt nach jedem Sommerfest werden die nächsten Spiel beim Kreisjugendring bestellt, und bereits Verhandlungen mit dem Getränkemarkt über Getränke und Biertisch-Garnituren geführt...

Auch sind  beim Aufbau jede Menge "Hände" benötigt. Hier bedanken wir uns herzlich bei unserem Hausmeistern für die jahrelange Unterstützung - insbesondere auch eben beim Sommerfest !!!


Im Herbst und / oder im Sommer wird ein schönes Theaterspiel organisiert und finanziert.
2022: Open-Air Theaterstück "Pippi Langstrumpf" auf dem Pausenhof der FM
An dem tollen sonnigen Tag fand auf dem Pausenhof des Ferd.-Maria-Schulgebäudes eine Open-Air-Theaterveranstaltung statt.
Aufgeführt wurde dieses tolle Projekt vom Theater Fritz und Freunde aus Augsburg. Ein großes Highlight für alle Kinder der allseits bekannten Geschichte über das "stärkste Mädchen der Welt" nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren. 
Der Förderverein hat hier einen großen Anteil der Kosten übernommen.-

Seit vielen Jahren ein fester Bestandteil als AG für den Nachmittag: "Werkstatt der Phantasie" -
durchgeführt von Renate Heid.
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Kinder, die Ihrer Phantasie „freien Lauf“ lassen möchten.
Jeder ist phantasievoll und kreativ, hat Einfälle und Ideen und das möchten wir mit der Phantasiewerkstatt fördern.
Wir geben Impulse und Themen, stellen Material zur Verfügung und sind immer wieder überrascht, über neue und originelle Einfälle und wie es in eine Form gebracht wird.
Es ist immer etwas Besonderes, etwas zu schaffen, was die eigene Handschrift trägt.
Das Angebot umfasst im Augenblick 2 Themenbereiche:



„Kreativ mit allen Sinnen“
 Gestalten mit Holz, Ton, Stoff, Farbe, Pinsel, Pappe, Wolle.....Papier und Stift...Musik und Bewegung
„Theater“
Geschichten erfinden, Kostüme und Figuren gestalten, Bühnenbild bauen, Theater spielen, Musik und Bewegung 


Jährlich stattfindendes Projekt zur Ergänzung des Unterrichts aller Viertklässler:
"Körper Wunder Werkstatt" - unterrichtet von MFM My Fertility Matters (MFM Deutschland e. V.)
Der interaktive Mitmach-Workshop "KörperWunderWerkstatt" ist das neue Angebot des MFM-Programms für die Grundschule. Als Ergänzung und Vertiefung des Sexualerziehungsunterrichts durch die Schule, wird in diesem interaktiven Mitmach-Workshop vor allem die emotionale Ebene angesprochen und das Staunen über das "Meisterstück" des eigenen Körpers gelernt.

Selbstverständlich unterstützen wir die Schule auch bei größeren Anschaffungen, wenn Schule oder/und die Stadt kein Geld dafür bereitstellen können.
Spielgeräte für den Pausenhof und die Turnhalle, Computer für den Informatikunterricht und die jährlichen Pausenhofkisten, die auch dieses Jahr (SJ 20-21) wieder zu 100% vom Förderverein finanziell unterstützt wurden, - und und und...
Share by: